Deine Hilfe wird gebraucht!

Wir helfen Menschen in allen Lebenslagen. Damit das auch in Zukunft klappt, benötigen wir deine Unterstützung!

Jetzt bewerben!

Wir suchen Notfall- und Rettungssanitäter*innen im Rettungsdienst.

Jetzt bewerben!
Jetzt bewerben!

Engagement

Find das passende Ehrenamt für Dich und werde teil der größten Menschlichkeitsbewegung der Welt.

Engagementmöglichkeiten
Engagement

Jobs

Du suchst deine Berufung? Mehr als 1000 Möglichkeiten erwarten Dich in unserem Stellenportal.

Zum Stellenportal
Jobs

Freiwilligendienst

Auf der Suche nach Orientierung? Ein Freiwilligendienst hilft bei der Kalibrierung deines Menschlichkeitskompasses.

Freiwilligendienst finden
Freiwilligendienst

Spenden & Fördermitgliedschaft

Unsere Arbeit wäre nichts, ohne die Unterstützung zahlreicher Menschen.

Zur Spendenübersicht
Spenden & Fördermitgliedschaft
  • Das Bayerische Rote Kreuz

    Wir retten Menschen, helfen in Notlagen, bieten Menschen eine Gemeinschaft, stehen den Armen und Bedürftigen bei und wachen über das humanitäre Völkerrecht - in Bayern, Deutschland und in der ganzen Welt.

    Hilfe weltweit

    Wir sind Teil der größten humanitären Bewegung der Welt! Im Zeichen der Menschlichkeit setzen wir uns für das Leben, die Gesundheit, das Wohlergehen, den Schutz, das friedliche Zusammenleben und die Würde aller Menschen ein.

    Hilfe in Bayern

    Als Hilfsorganisation im Zivil- und Katastrophenschutz mit auxiliarer Funktion und Spitzenverband der Freien Wohlfahrtspflege setzen wir uns in der Gesellschaft für förderliche und menschengerechte Lebensbedingungen ein.

  • Neuigkeiten

    · Pressemitteilung

    Neue Dimension der Gewalt im Rettungsdienst

    Jeder Akt von körperlicher oder verbaler Gewalt gegen Angehörige unseres Rettungsdienstes und gegen ehrenamtliche Helferinnen und Helfer im Sanitätsdienst muss verurteilt werden. Wir haben im Jahr 2015 rund 180 Fälle von Gewaltanwendung gegen Mitarbeiter des Rettungsdienstes erfasst. Die Anzahl der nicht gemeldeten Fälle ist jedoch offenbar deutlich höher. Viele Kollegen berichten, dass Auseinandersetzungen bei Hilfseinsätzen regelmäßig passieren und fast schon an der Tagesordnung sind. Gewalt im Rettungsdienst darf nicht zur Selbstverständlichkeit werden. Dies offen und klar anzusprechen, sind wir unseren über 4000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern und unseren über 130.000 ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern schuldig.

     

    Deshalb unsere Forderungen:

     

    1. Appell an die Öffentlichkeit: Wir fordern Respekt vor den Einsatzkräften, wir fordern  Zivilcourage ein und bitten alle, die Zeugen von solchen Vorfällen werden, beherzt Partei zu ergreifen und deeskalierend zu wirken, nicht passiv herum zu stehen und nur zuzuschauen.

     

    2. Wir fordern die Politik auf, sich über den Schutz unserer Einsatzkräfte durch das Strafrecht Gedanken zu machen. Nach den alarmierenden Vorfällen rund um die EZB-Einweihung in Frankfurt im Frühjahr 2015, die uns für den G7 -Gipfel in Bayern schlimmstes haben befürchten lassen, hat man sich in einigen Bundesländern Gedanken gemacht über eine Strafverschärfung für Angriffe gegen Einsatzkräfte. Die heutige Regelung in § 115 StGB ist offenbar als reine Verweisungsnorm auf den § 114 StGB nicht ausreichend. Die Diskussion über einen neuen Schutzparagrafen § 112 StGB muss wieder aufgenommen werden.

     

    3. Wir selbst werden in unseren Mitarbeiterschulungen weiterhin auf Vorbereitung, Aufklärung und Deeskalation setzen. Wir wollen nicht gezwungen werden, uns mit Selbstverteidigungsmaßnahmen oder Schutzausstattungen beschäftigen zu müssen. Unsere Leute müssen ungehindert und geschützt durch die Akzeptanz der Gesellschaft und der Gesetze arbeiten können - im Dienst am verletzten und hilfsbedürftigen Menschen.

    • Kurse in der Nähe gesucht?

      Ob Erste Hilfe, Babyschwimmen, Sanitätsausbildung oder Yoga - hier findest Du alle Rotkreuz-Kurse in deiner Nähe.

    • Angebote in Deiner Nähe

      Du interessierst Dich für die Angebote der ambulanten Pflege, des Betreuten Reisens oder suchst das passende Ehrenamt?