Hallo Michael! Du hast einen Vortrag erarbeitet für die erfolgreiche Kommunikation zwischen Integrierter Leitstelle (ILS) und Feuerwehr – warum? Was war der ausschlaggebende Grund?
Da gab es verschiedene Punkte. Wir erhalten immer wieder Nachfragen von Feuerwehren, warum der Einsatz so alarmiert wurde und nicht anders. Diese Verständnisnachfragen zeigen, dass teilweise sehr viel Unklarheit über die Vorgaben aus der Alarmierungsbekanntmachung (ABek) sowie die Funktionsweise des Einsatzleitsystems herrscht. Ich selbst war auf einer Infoveranstaltung der Feuerwehrschule mit einem ähnlichen Thema und habe bemerkt, dass der Bedarf nach mehr Information da ist.
Was sind die Schwierigkeiten?
Wir erhalten bspw. Nachforderungen wie „Ich brauche ein weiteres Löschfahrzeug.“, aber das ist zu allgemein formuliert und für die ILS nichtssagend. Denn Löschfahrzeuge gibt es viele und v.a. verschiedene. Die Feuerwehren treiben auch Fragen um wie „Warum sind die alarmiert worden und wir nicht?“. Hinzu kommen Schwierigkeiten in der Kommunikation, weil Begriffe oder Stichwörter nicht korrekt eingesetzt werden. Oder der Unterschied zwischen Stichwort und Schlagwort ist nicht klar.
Wie kann man gegensteuern bzw. das Nachfordern für beide Seiten erfolgreich gestalten?
Das oberste Ziel ist ein gegenseitiges Verständnis zu schaffen. Die Disponenten müssen sich in die Feuerwehr hineinversetzen können und umgekehrt. Damit einher geht auch das gegenseitige Informieren: Was tut der jeweils andere? Ein Problem, das diese Missverständnisse ausgelöst hat, war auch die zeitgleiche Einführung der ILS und der geänderten ABek an sich. Früher gab es 7 Alarmstufen für die Feuerwehralarmierung. Mit der neuen Alarmierungsbekanntmachung des Innenministeriums hat sich die Grundfunktionalität ganz anders dargestellt. In Coburg ist die Feuerwehr seit 2010 in die Leitstelle integriert, daher auch der Name. Außerdem wird bedarfsgerecht alarmiert, das bedeutet, dass ich nur ein bestimmtes Fahrzeug einer Feuerwehr alarmiere und nicht die komplette Wehr. Dieser Umbruch von 7 Stufen zu einem neuen System sorgte für viele Unklarheiten. Das will ich alles erklären, um dann eine Basis des Verständnisses zu schaffen.
Das Feedback war ja ganz beachtlich, du hast den Vortrag nicht nur einmal gehalten.
Ich habe dafür auch etwas Werbung gemacht. Zum einen bin ich auf die Inspektionen zugegangen auf oberster Ebene der Landkreis-Feuerwehr, habe den Vortrag vorgestellt und beworben. Anschließend kam es zu Dienstversammlungen und ich konnte dort referieren. Zum anderen hat es sich rumgesprochen, die Feuerwehren kamen auch direkt auf mich zu. In Kronach z. B. bin ich zweimal gewesen zu großen Veranstaltungen mit sämtlichen Stadtteilwehren. Und nicht zuletzt habe ich den Vortrag auch vor Disponenten gehalten, um zu hören, wo dort die Probleme liegen. Ich will auf jeden Fall eine Win-Win-Situation schaffen. Insgesamt waren es 25 Vorträge mit fast 500 Teilnehmern. In Zukunft wird es auch weitergehen, die Anfragen sind da, aber Corona macht es schwierig. Das persönliche Gespräch lässt sich schwer ersetzen in einer Videokonferenz.
Bisher gab es den Vortrag nur in deinem Gebiet – wie bedeutend sind regionaleUnterschiede?
Im gesamten Leitstellenbereich, also in den Landkreisen Coburg, Kronach und Lichtenfels war ich bisher. Die Grundfunktionalität ist immer gleich, aber die regionalen Besonderheiten spielen eine große Rolle. Wie viele Geräte, Fahrzeuge etc. gibt es, wo stehen sie usw.
Spürt man in deinem Leitstellenbereich die Verbesserung?
Wir haben es an verschiedenen Stellen gemerkt. Dem Feedback der Disponenten zufolge hat es zu Verbesserungen geführt. Manche Kreisverwaltungsbehörden haben sogar verschiedene Planungen neu überdacht. Die Feuerwehren waren durchweg begeistert. Sie haben viele Sachen erfahren, die ihnen grundsätzlich neu waren. Im Landkreis Coburg wurden sogar Taschenkarten für Führungskräfte zu diesem Thema aufgelegt.
Wie geht es in 2022 weiter, gibt es schon Termine bzw. hältst du den Vortrag auch digital?
Termine gibt es noch nicht. Digital möchte ich den Vortrag eher ungern halten, weil dann eine wichtige Säule fehlt: persönlich ins Gespräch kommen, auch nach der Veranstaltung. Dieser Kontakt ist mir unheimlich wichtig. Die blanke Information könnte ich sicher digital transportieren, aber ich will nicht belehrend auftreten, sondern beide Seiten zusammenbringen.
Wie lange dauert der Vortrag und an wen richtet er sich?
Mein Vortrag richtet sich an alle, die mit den Integrierten Leitstellen zusammenarbeiten, von Rettungsdienst bis Feuerwehr. Er dauert circa 2 Stunden, je nach dem wie viele Rückfragen aufkommen.