Das von der Europäischen Union geförderte Projekt „First aid for mental health – ein Projekt für Geflüchtete“ richtet sich an besonders vulnerable und psychisch hochbelastete Geflüchtete im Asylverfahren oder mit Aufenthaltserlaubnis. Durch das Projekt soll die psychologische Versorgung von Geflüchteten verbessert werden.
Das BRK bietet an den beiden Projektstandorten Straubing-Bogen und Deggendorf niedrigschwellige, psychosoziale Beratung und stabilisierende Aktivierungsangebote an, um die Eigenressourcen der belasteten Personen zu stärken. Personen mit einer besonders schweren Belastung werden in bestehende Hilfesysteme zur Behandlung weitervermittelt. Dabei arbeitet das BRK eng mit anderen Akteuren der Flüchtlingsarbeit und des Gesundheitssystems vor Ort zusammen.
Unser Angebot:
Das Projekt bietet psychosoziale Einzelberatung für geflüchtete Menschen unabhängig vom Aufenthaltsstatus und Weitervermittlung bei Bedarf – Näheres siehe:
Initiative für traumatisierte Flüchtlinge - BRK-Kreisverband Würzburg
Unsere Broschüre „Mehr wissen, besser verstehen, bewusster handeln“ richtet sich an ehrenamtlich und hauptamtlich Tätige, die mit traumatisierten Flüchtlingen zusammentreffen. Sie soll aufklären, das Wissen erweitern und für besseres Verständnis sorgen, um bewusster handeln zu können.
In Kooperation mit dem Schweizerischen Roten Kreuz ist die Broschüre “Wenn das Vergessen nicht gelingt” erschienen, die sich an Betroffene richtet. Damit diese Broschüre traumatisierten Flüchtlingen bestmögliche Unterstützung und Hilfe bietet, ist sie in verschiedenen Sprachen erhältlich.