Angebote für vulnerable und psychisch hochbelastete Geflüchtete

Ihre Ansprechpartnerin

Landesgeschäftsstelle
Bereich Pflege & Soziales
Migration und Teilhabe

Anja Becker

Tel.: 089 9241-1589

Kontaktformular

First aid for mental health – ein Projekt für Geflüchtete

Das von der Europäischen Union geförderte Projekt „First aid for mental health – ein Projekt für Geflüchtete“ richtet sich an besonders vulnerable und psychisch hochbelastete Geflüchtete im Asylverfahren oder mit Aufenthaltserlaubnis. Durch das Projekt soll die psychologische Versorgung von Geflüchteten verbessert werden. 

Das BRK bietet an den beiden Projektstandorten Straubing-Bogen und Deggendorf niedrigschwellige, psychosoziale Beratung und stabilisierende Aktivierungsangebote an, um die Eigenressourcen der belasteten Personen zu stärken. Personen mit einer besonders schweren Belastung werden in bestehende Hilfesysteme zur Behandlung weitervermittelt. Dabei arbeitet das BRK eng mit anderen Akteuren der Flüchtlingsarbeit und des Gesundheitssystems vor Ort zusammen.

Unser Angebot:

  • Psychosoziale Einzelfallberatung für Geflüchtete
  • Stabilisierende und strukturierende Gruppenangebote, z.B. Musiktherapie (am Standort Deggendorf)
  • Information über soziale und therapeutische Hilfsmöglichkeiten und Weitervermittlung bei Bedarf
  • Netzwerkarbeit

Initiative für traumatisierte Geflüchtete

Das Projekt bietet psychosoziale Einzelberatung für geflüchtete Menschen unabhängig vom Aufenthaltsstatus und Weitervermittlung bei Bedarf – Näheres siehe:

Initiative für traumatisierte Flüchtlinge - BRK-Kreisverband Würzburg

BRK-Broschüren zum Thema

Unsere Broschüre „Mehr wissen, besser verstehen, bewusster handeln“ richtet sich an ehrenamtlich und hauptamtlich Tätige, die mit traumatisierten Flüchtlingen zusammentreffen. Sie soll aufklären, das Wissen erweitern und für besseres Verständnis sorgen, um bewusster handeln zu können.

Sie können die Broschüre auch über info-migration(at)lgst.brk(dot)de kostenlos bestellen.

In Kooperation mit dem Schweizerischen Roten Kreuz ist die Broschüre “Wenn das Vergessen nicht gelingt” erschienen, die sich an Betroffene richtet. Damit diese Broschüre traumatisierten Flüchtlingen bestmögliche Unterstützung und Hilfe bietet, ist sie in verschiedenen Sprachen erhältlich. 

Das BRK berät Geflüchtete und andere Zuwanderer unabhängig, objektiv, ergebnisoffen und kostenlos und hält unterschiedliche Angebote für diese Personengruppen vor.

Um Geflüchtete und Zugewanderte bei Ihrer Integration in Deutschland zu unterstützen, bieten BRK-Kreisverbände vielfältige Maßnahmen und Projekte an

Wir bieten eine breite Palette von Maßnahmen und Projekten für und mit Menschen mit Zuwangerungsgeschichte an.

BRK-Flyer und Broschüre zur Flüchtlings- und Integrationsarbeit im BRK sowie weiterführende Links zu BRK- und DRK-Materialien zu Flucht, Migration und Integration.

Das BRK berät Geflüchtete und andere Zuwanderer unabhängig, objektiv, ergebnisoffen und kostenlos und hält unterschiedliche Angebote für diese Personengruppen vor.

Um Geflüchtete und Zugewanderte bei Ihrer Integration in Deutschland zu unterstützen, bieten BRK-Kreisverbände vielfältige Maßnahmen und Projekte an

Wir bieten eine breite Palette von Maßnahmen und Projekten für und mit Menschen mit Zuwangerungsgeschichte an.

BRK-Flyer und Broschüre zur Flüchtlings- und Integrationsarbeit im BRK sowie weiterführende Links zu BRK- und DRK-Materialien zu Flucht, Migration und Integration.