Das Bayerische Rote Kreuz bietet eine breite Palette von Maßnahmen und Projekten für und mit Menschen mit Zuwanderungsgeschichte an, so auch:
Unterstützung von und mit Geflüchteten im BRK KV Nürnberg-Stadt
Patenschaftsprogramm von und für Menschen mit Flucht-/Migrationshintergrund sowie weitere ehrenamtliche Hilfen für Geflüchtete und Migrant*innen im BRK KV München
Ehrenamtskoordination und Integrationsangebote für Geflüchtete im BRK-KV Mühldorf
Integrationsangebote im MGH BRK KV Bad-Tölz-Wolfratshausen
Integrationsangebote im MGH BRK KV Haßberge
Ehrenamtskoordination und Integrationsangebote für Geflüchtete im BRK-KV Altötting
Nothilfe für Geflüchtete mit Einschränkungen im BRK KV Traunstein: Ziel der Hilfe ist es Geflüchtete mit Einschränkungen, Kinder, chronisch Kranke und Schwangere sowie deren Angehörige und Begleitpersonen bei dezentraler Unterbringung in Privathaushalten in einem strukturierten Verfahren zu unterstützen und in die Prozesse der staatlichen und institutionellen Hilfen für Menschen mit Behinderung und in sozialen Notlagen einzubinden und besondere Härten durch eigene Dienste auszugleichen.
Wer sind die Menschen, die zu uns kommen?
Die Fotoserie erzählt von 25 Persönlichkeiten. 25 Porträts von Menschen mit Flucht- und Zuwanderungsgeschichte aus verschiedenen Ländern und Kulturen. Begleitet werden sie von kurzen, eindrücklichen Aussagen der Porträtierten über ihre Erlebnisse in Deutschland und ihre Träume für ihr Leben im neuen Land.
In dieser Fotoserie richten wir den Blick auf die Erfolge, Wünsche und Ziele der Menschen. Wir haben die Portraitierten gefragt, was sie seit ihrer Ankunft in Deutschland erreicht haben, auf was sie stolz sind und welche Ziele sie weiterhin verfolgen. Ob der bestandene Führerschein, der abgeschlossene Deutschkurs, der erste Job als Küchenhilfe oder das ehrenamtliche Engagement im BRK – sowohl die Antworten als auch die individuellen Hintergründe zeigen die große Vielfalt der Zugewanderten.
Die Portraits entstanden im November 2022 in Einrichtungen des BRK. Die Zitate werden sinngemäß wiedergegeben.
Die Porträts von “Neues Zuhause. Geschichten vom Ankommen” können an BRK-Gliederungen als Fotoserie komplett oder in Teilen für die interne oder externe Öffentlichkeitsarbeit zur Verfügung gestellt werden. Bei Interesse sprechen Sie uns gerne an!